Datenschutzerklärung - Aii-Consulting
3
privacy-policy,wp-singular,page-template-default,page,page-id-3,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.2,qodef-qi--no-touch,qi-addons-for-elementor-1.9.0,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.3,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.0,vc_responsive,elementor-default,elementor-kit-277
 

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), ist:

Aii-Consulting GbR
Nußzeil 24
60433 Frankfurt am Main
E-Mail: info@aii-consulting.de

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder, soweit erforderlich, auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Nachrichtentext

Zweck der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich dazu, mit Unternehmen oder Personen in Kontakt zu treten, die über unser Kontaktformular eine Anfrage stellen. Eine Weiterverarbeitung oder Nutzung der Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht.

3. Art der Datenerhebung

Wir erheben personenbezogene Daten ausschließlich über unser Kontaktformular auf der Website.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Personenbezogene Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich zulässig ist oder eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Im Rahmen der Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit folgenden externen Dienstleistern zusammen:

  • Hosting-Anbieter: Unser Web-Hosting-Dienst speichert die übermittelten Daten und stellt die technische Infrastruktur bereit.
  • Google Analytics: Wir nutzen dieses Tool zur Analyse der Website-Nutzung.
  • Externe Recruiting-Plattformen: Falls erforderlich, erfolgt eine Weiterleitung an externe Stellenanzeigenplattformen zur Bearbeitung von Bewerbungsprozessen.

Eine Weitergabe der Daten an andere Dritte oder eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erfolgt nicht, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich.

5. Speicherdauer der Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es gesetzlich erforderlich oder zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist. Konkret gilt:

  • Kontaktanfragen werden nach 6 Monaten gelöscht, wenn keine weitere Kommunikation erfolgt.
  • Daten, die für Vertrags- oder Geschäftsbeziehungen verarbeitet werden, werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert:
    • Handels- und steuerrechtliche Dokumente (E-Mails, Rechnungen, Verträge etc.): 6 bis 10 Jahre gemäß § 147 AO, § 257 HGB
    • Bewerbungsdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses gemäß § 61 Abs. 1 BDSG

Nach Ablauf der jeweiligen Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Speicherung besteht.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Einige Cookies sind für den Betrieb der Website essenziell, während andere zur Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die technische Funktion der Website erforderlich.
  • Analyse-Cookies (Google Analytics): Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder der Nutzung von Google Analytics widersprechen (Opt-Out über: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).

7. Betroffenenrechte (Ihre Rechte nach DSGVO)

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte gemäß den Artikeln 15–21 DSGVO:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Falls Ihre Daten fehlerhaft sind, können Sie deren Korrektur verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO) – Sie können verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Unter bestimmten Voraussetzungen kann die Datenverarbeitung eingeschränkt werden.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter info@aii-consulting.de kontaktieren.

8. Kein Datenschutzbeauftragter erforderlich

Gemäß Art. 37 DSGVO und § 38 BDSG sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, da unser Unternehmen keine umfangreiche Verarbeitung sensibler Daten vornimmt.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher oder betrieblicher Änderungen aktualisiert werden. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Website abrufbar.